Hallo! Ich bin Natalia.

Schön, dass Du da bist!

Mein Traum ist eine Welt, in der keiner aufgrund seiner Sprachunterschiede und Sprachdefizite benachteiligt wird.

Und was ist Dein Traum?

Und nun zu Formalitäten…

Dr. Natalia Tilton

  • Dozentin im Bereich Inklusionspädagogik mit dem Schwerpunkt Sprache, Referentin im Bereich Kommunaldolmetschen, Fortbilderin und Autorin zu den Themen Sprachmittlung und Sprechangst

  • 2017 – 2018 Dozentin an der humanwissenschaftlichen Fakultät, Bereich Inklusionspädagogik, Schwerpunkt Sprache, Universität Potsdam

  • seit 2016 Referentin in den Bereichen Kommunaldolmetschen und Mehrsprachigkeit (DaZ-Unterricht). Kooperation mit 18 Sprachmittlerpools an Kommunalen Integrationszentren in NRW.

  • 2017 – 2018 Referentin mit Schwerpunkt „Theorie und Praxis des Dolmetschens“ in SprInt-Kursen (für Sprach- und Integrationsmittler:innen) am Europäischen Integrationszentrum Berlin. Überarbeitung und Weiterentwicklung der SprInt-Kurse.

  • 2016 – 2017 Seminarleitung für das Goethe-Institut und Mitarbeit in der Regionalleitung des Goethe-Instituts in den Bereichen „Sprache und Flucht“, „Fortbildungen“, „Prüfungen“ und „Jugendprogramm“

  • 2016 Promotion an der Universität Duisburg-Essen und Humboldt-Universität zu Berlin zum Doktor der Philosophie (Thema „Sprechangst internationaler Studierender in der Fremdsprache Deutsch“)

  • 2012 Diplomstudium im Fach „Linguistik. Übersetzen und Dolmetschen“

  • 2012 Zusatzqualifikation „Russisch als Fremdsprache“

  • Mitglied des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer

  • Dozentin für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

  • Autorin für methodische Zeitschriften mit dem Schwerpunkt

    „Fremdsprachenunterricht“

Publikationen

Hadzic, E., Tilton, N. (2023). Verständigung in der Krise: Sprachmittlung in der psychosozialen Beratung für geflüchtete Menschen. In M. Brandmaier u.a. (Hrsg.), Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen und begleiten: Ein Handbuch. (S. 176-192). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen. https://doi.org/10.13109/9783666408663.176

Gellinek, E. (2022). Ehrenamtliche, landesgeförderte Sprachmittlungspools an Kommunalen Integrationszentren in NRW: Praxiseinblicke aus Münster, Kurzinterview mit Dr. Natalia Tilton, Diplom-Dolmetscherin und -Übersetzerin, Dozentin im Bereich Kommunaldolmetschen. Mitgliederzeitschrift vom Bundesverband für Dolmetscher und Übersetzer Info NRW Januar 2022.

Inozemtseva, N. (2016): Sprechangst internationaler Studierender in der Fremdsprache Deutsch. (Dissertation, Universität Duisburg-Essen). urn:nbn:de:hbz:464-20161215-111841-8

Lassen Sie uns zusammen kreieren,

helfen,

träumen!

Ich träume von einer Welt, in der keiner aufgrund von Sprachunterschieden und Sprachdefiziten benachteiligt wird. Und Sie?